Finanzierungsberatung
Wofür eine Finanzierungsberatung?
Gerade in Zeiten von Liquiditätsengpässen oder Wachstumssprüngen ist es entscheidend, dass Unternehmen die passenden Finanzierungsquellen finden, um ihre Vorhaben zu realisieren. Als erfahrene Finanzierungsberater unterstützen wir Unternehmen bei diesem Prozess und zeigen, wie eine Finanzierungsberatung abläuft und welchen Mehrwert sie bietet.
1. Erstanalyse und Bestandsaufnahme
Der erste Schritt in der Finanzierungsberatung ist eine umfassende Bestandsaufnahme der finanziellen Situation des Unternehmens. Hierbei wird der aktuelle Finanzstatus geprüft, einschließlich der vorhandenen Liquidität, der Verbindlichkeiten, des Cashflows und der bestehenden Kreditlinien. Ziel ist es, die finanzielle Lage des Unternehmens zu verstehen und festzustellen, wo Kapitalbedarf besteht. Diese Phase hilft auch, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren.
2. Ermittlung des Kapitalbedarfs und der Finanzierungsziele
Nach der Analyse wird gemeinsam mit dem Unternehmen der genaue Kapitalbedarf festgelegt. Handelt es sich um eine Finanzierung für Wachstumsinvestitionen, die Überbrückung von Liquiditätsengpässen oder um die Umschuldung bestehender Verbindlichkeiten? Auf dieser Grundlage erarbeiten wir klare Finanzierungsziele und legen fest, welche Art von Finanzierung die geeignetste ist – sei es ein Kredit, Leasing, Factoring oder staatliche Fördermittel.
3. Entwicklung eines Finanzierungskonzepts
Im dritten Schritt wird ein individuelles Finanzierungskonzept erstellt. Dieses Konzept berücksichtigt die Finanzierungsziele, die finanzielle Lage des Unternehmens und die verfügbare Auswahl an Finanzierungsquellen. Hierbei geht es darum, die passende Finanzierungsstrategie zu entwickeln, die sowohl kurz- als auch langfristig die besten Bedingungen für das Unternehmen bietet. Dazu gehören auch die Optimierung der Zins- und Tilgungsbedingungen sowie die Abstimmung der Rückzahlungsfristen mit dem Cashflow des Unternehmens.
4. Verhandlungen mit Banken und ggf. Investoren
Ein zentraler Bestandteil der Finanzierungsberatung ist die Verhandlung mit Banken. Als erfahrene Berater unterstützen wir Unternehmen dabei, günstige Konditionen für ihre Finanzierung zu sichern. Dies umfasst die Verhandlung von Zinsen, Rückzahlungsfristen und Sicherheiten, um die Finanzierung zu den bestmöglichen Bedingungen zu erhalten.
5. Überwachung und Anpassung
Auch nach der erfolgreichen Umsetzung der Finanzierung begleiten wir das Unternehmen weiterhin. Durch eine regelmäßige Überprüfung der finanziellen Situation und die Anpassung des Finanzierungskonzepts an veränderte Umstände wird sichergestellt, dass das Unternehmen finanziell flexibel bleibt.
Nutzen der Finanzierungsberatung:
Eine professionelle Finanzierungsberatung bietet KMU den Vorteil, dass sie nicht nur die passende Finanzierungslösung finden, sondern auch langfristig von günstigen Konditionen und planbarer Liquidität profitieren. Sie hilft, finanzielle Risiken zu minimieren und die Zahlungsfähigkeit zu sichern, sodass das Unternehmen auf stabilem Fundament weiter wachsen kann.